Es gibt die Möglichkeit einzelne zum Beispiel
"geschwungene" Buchstaben zu kaufen und diese dann an der Maschine zu
einem Namen zusammen zu setzen.
Vorwort: Wer mit seiner Maschine ein kleine
Digitalisierungsprogramm bekommen hat z.b. PE Next oder Digitizer Easy Edit,
der macht es besser im Programm. Dazu werden alle benötigten Buchstaben
aufgerufen und in einen neuen Dokument durch "copy/paste"
zusammengesetzt und unter einem neuen Namen gespeichert.
Hier nun die Variante, die sicher 95% von Euch verwenden
(müssen)
Beispiel an 2 Maschinen, einmal an der Brother V3 und einmal
an der Janome mem craft 350e.
Wie gehts bei der Brother V3 Beispiel Name: Lena
1. Wie laden uns die Buchstaben, die wir benötigen auf den
Stick.
2. Stick einstecken, dann auf "Editieren von
Stickmustern" gehen, dann das mittlere Zeichen für Stick und den ersten
Buchstaben hier das "L" auswählen
3. auf "Einstellen" drücken
4. "Hinzufügen" drücken
5. wieder auf "Stick" gehen (mittleres Zeichen)
6. das "e" laden und auf "einstellen"
gehen dann mit den > Pfeiltasten auf die richtige Position schieben
7. dasselbe mit "n" und "a" machen
8. auf "Sticken" gehen, zum Speichern auf das ganz
rechte Zeichen gehen (sieht aus wie eine kleine Hosentasche mit einem roten
Pfeil) dann speichern (Stick, Maschine oder PC)
9. Fertig :-) Den Namen könnt ihr jetzt unter dem neuen Namen immer wieder
aufrufen und verwenden und muss nicht jedes Mal neu "zusammengebaut"
werden.
Wie gehts bei der Janome Memory Craft 350e? Beispiel Name: Lena
1. Wie laden uns die Buchstaben, die wir benötigen auf den
Stick.
2. Stick einstecken, dann auf das Zeichen für Stick und den
ersten Buchstaben hier das "L" auswählen
3. dann auf "Edit" gehen, dann auf das Zeichen für unseren Stick gehen und das "e" laden und auf
"einstellen" gehen dann mit den > Pfeiltasten auf die richtige Position
schieben
4. dasselbe mit "n" und "a" machen
5. Auf "OK" gehen und sticken
6. Über "Edit" kann auch der Name gespeichert
werden. Auf das kleine Zeichen gehen, das aussieht wie eine Akte, Name eingeben
und speichern. Den Namen könnt ihr jetzt unter dem neuen Namen immer wieder
aufrufen und verwenden.
Hier noch mal die Links zu den Stickprogrammen, mit denen es sicher einfacher geht:
MY EDITOR: Zu empfehlen ist noch "my editor". Damit lassen sich die Stickdateien anzeigen und es ist kostenlos erhältlich. Für WINDOWS.
EMBIRD: Empfohlen wird auch immer wieder das embird Programm, da es eine kostenlose Testversion gibt und die deutsche Seite sehr einfach und übersichtlich gestaltet ist. Leider wandelt er erst alle Stickdateien in sein eigenes Format um, sodass es für das "reine Anschauen" nicht sonderlich geeignet ist. Wenn man später mal selbst digitalisieren und eventuell Texte ergänzen möchte, ist das eine gute Basis. Für WINDOWS (noch NICHT für Mac OS)
Viel Glück, gutes Gelingen und eine schöne Stickzeit wünscht Eure Jea
Hinweis: Unsere Bestseller Schrift Julia findet ihr hier:
![]() |
Schrift Julia einkaufen |
Und unsere neue Schrift Anja findet ihr hier:
![]() |
Schrift Anja einkaufen |
Danke für die Anleitung, wieder etwas gelernt! :-)
AntwortenLöschenHallo, ich habe die Anjaschrift und das kleine h fügt das Programm größer ein, als die anderen. Wie kann ich den einzelnen Buchstaben anpassen bzw verkleinern? Danke
AntwortenLöschenIch bin bei my editor
Löschen