Mittwoch, 21. März 2018

Frottee besticken - hier Handtücher als Geschenk oder "Gästehandtücher"

Hier haben wir mal die Erfahrungen mit der Bestickung mit Handtüchern (Frottee) zusammengefaßt.
Es gibt bei Butinette auch welche mit einem schönen Webrand, da passen super gut NAMEN rein. Diese findet ihr hier: Butinette Frottierhandtücher Die Schriften für die Namen sind entweder direkt in der Maschine vorhanden oder können über ein Programm erstellt werden z.b. Embird Link zu Embird.
Aber nun zu den Standard Handtüchern, die in jedem Bad zu finden sind. Eine super süße Idee diese aufzupeppen. Das Bild zeigt eine unserer Stickereien auf einem Standard Frottierhandtuch.
Vorgehen beim Besticken mit der Stickmaschine:
Das dickere Abreißvlies von Madeira Link Vlies einspannen, darauf das Handtuch legen (nicht einspannen) vorher bügeln dann "klebt" es von allein. Sprühkleber empfehlen wir nicht auch kein Klebevlies das hat bei uns Fäden gezogen. Darauf kommt der Avalon Film Link Avalon Film und dann kann losgestickt werden. Wir empfehlen diese Stickerei erst ab einen Rahmen von 13x18 da beim 10x10 Rahmen das Handtuch leichter verrutschen kann. Mit etwas Übung klappt es bald so gut wie das tolle Beispiel von Nathalie Kimmes (Nathalies Seite bei fb) Alles weitere findet ihr auf facebook in unserem Club, einfach dort anmelden. Anmeldung Fan-Club

Ganz viel Spaß wünscht Euch Jea

Dienstag, 6. März 2018

Kunstleder besticken, meine Erfahrungen.

Hier sind meine Erfahrungen zum Thema Kunstleder besticken.
Vorab gesagt ich habe bestimmt 10 Tests gemacht immer mit dem Gimpy Kunstleder und so funktionierts bei mir am besten. Das sind meine Erfahrungen und wie es beim mir mit der V3 am Besten klappt. Kann jeder selbst ausprobieren, bei mir gehts eben so super:

- Geschwindigkeit reduzieren 600 oder 350 U/min
- Füßchen etwas höher die "kleberige" Oberfläche des Kunstleders bleibt da gern leicht hängen, ich mach' 0,5 bis 1mm je nach Dicke. Es soll eben ein bissl Luft haben und nicht drüberschubbeln. 
- Oberfadenspannung etwas lösen
- Unterfaden bombenfest aufwickeln (2x um die obere Spule beim Aufspulen) der muss knallhart in der Spule liegen, Drucktest ist es zu weich dann wird das Stickergebnis schlechter und der UF kommt hoch. Siehe Info Eintrag hier: strenges Aufspulen
- neue Nadel nehmen Schmetz Gold 90er Sticknadel hatte ich. Besser wäre eine dünnere Nadel zB 70 oder 65
- 2-3x Vlies drunter legen (ich hab 3x 40g Madeira Reissvlies) genommen, eins im Rahmen einspannen, 1-2 Lagen locker drunterlegen Kunstleder nicht mit einspannen nur auf legen bzw 1x Vlies und 1x Kunstleder einspannen. Einfach mal ausprobieren bei manchen Ledern geht der Rahmenabdruck nicht mehr weg
Warum so viel Vlies drunter? Weil es mit 1 nicht gut aussieht, die Schriften versinken oder der Stick wird wellig. Je DICKER die Unterlage, desto besser sind die Ergbnisse, wenn ihr steifes, festes und dickeres Vlies habt, dann probiert es erst mal mit 1 Lage und dann 2 etc.
- Avalon Ultra oben drauf - kann erst mal weggelassen werden, aber wer es schön haben will sollte es nehmen, muss aber weggewaschen werden. Bitte alles erst mal genau so machen, zuerst können Vlies reduziert und Avalon weggelassen werden. Wenn's dann schon toll aussieht herzlichen Glückwunsch, falls nicht dann bitte eine 3. Lage Vlies drunter und Avalon Ultra obendrauf.

Gutes Gelingen

Eure Jea. Ps das gilt nur für Kunstleder! Bei echtem Leder bitte Ledernadel verwenden und kein Avalon das kann das ECHTLEDER versauen außer es ist Wasch-Leder!

Montag, 9. Oktober 2017

Was passiert mit dem Stickvlies in den ITH-Taschen

Hallo Ihr Lieben,
diese Frage wurde schon häufiger gestellt und die Antwort: das bleibt einfach drinnen, wird garnicht bemerkt. Auch nach dem Waschen merkt man es nicht, auch wenn es sich "innen" auflöst, da ja alles verschlossen und das Vlies durch das Motiv angestickt ist, bleibt es in der Regel an seinem Platz.
Ablösen kann man es nicht mehr, wenn alles fertig ist, außer man trennt eine Seite auf und löst es nachträglich raus. Ich kenne aber niemanden, der das je gemacht hat. Manche nehmen auch das Vlies zum Schneiden, der Nachteil wäre nur, dass sich das Vlies beim RV nicht ablösen sondern nur schneiden läßt, deswegen empfehlen wir es nicht. Experten sticken auch auf AVALON, was sich nach dem Waschen komplett auflöst, aber das muss jede(r) für sich entscheiden.
Wir lassen alles drin und wie gesagt, es gab noch nie Klagen...

Eine schöne Stickzeit und alle Liebe wünscht Jea


Hier die Materialinfo:
- Abreißvlies von Madeira 40g/qm oder Gunold z.b. Gunold Stiffy 1640, Gewicht: 37g/qm
- Ausschneidevlies dünn z.b. Stickvlies zum Abschneiden Madeira Weblon speziell für dünne Stoffe und Jersey - Gewicht: 44g/qm
- AVALON ultra (wasserlöslich) oder Gunold SOLVY FABRIC

Gibts alle bei: Silkes Nähshop Stickvlies

Dienstag, 5. September 2017

Passt die Stickdatei in meinen Rahmen?




Huhu Ihr Lieben heute versuche ich mal eine Grundsatzfrage zu klären. Paßt die gekaufte oder angebotene Stickdatei in meinen Rahmen?


Dazu empfehle ich folgendes Vorgehen:
Eine ganz einfache RECHNUNG:
Nimm die kleinste Seite der Datei und stelle sie der kleinsten Seite deines Rahmens gegenüber. Paßt es rein? Ok Dann stimmt schon mal eine Seite, dann nimmst Du die längste Seite der Datei, paßt sie rein in die längste Seite deines Rahmens? dann stimmt alles und du kannst die Datei sticken:-)


Jetzt in Zahlen als Beispiel ein Rahmen der 18x30cm ist und 4 Dateien, 1 Datei mit 13x18 eine mit 14x20, eine mit 16x26 und eine mit 20x20.

Also 13x18 ist die Datei, die kurze Seite ist 13cm und die kurze Seite deines Rahmens ist 18cm. Paßt die 13 in die 18 ? Ja! Bingo, 1 Seite schon mal OK. Nun zur langen Seite von der Datei die ist 18cm und die lange Seite deines Rahmens ist 30cm. Paßt die 18 in die 30 ? JAAAA, also paßt 13x18 in deinen Rahmen, das machst du SO WEITER mit jeder Datei und siehe da es passen alle ausser 20x20. Und nun die Schulfrage, warum paßt 20x20 nicht?
Die kurze Seite von 20x20 ist 20cm, paßt die 20 in deine kurze Rahmenseite die nur 18cm ist?? NEIN, also paßt die Datei nicht....

Alles total einfach muss man nur mal verstanden haben...

Unsere Stickdateien haben ALLE hinter ihrem Namen die Größe der Datei. Z.b. 01-Blume-100x100 d.h. die Blume ist 100x100mm groß. Auch in den Übersichten seht ihr genau wie groß die Dateien sind, die Werte nehmt ihr für die o.g. Rechnung und könnt euch selbst ausrechnen, ob die Datei in euren Rahmen paßt. Da wir aber so viele Größen anbieten, wird immer was passen ;-)

Viel Spaß beim Sticken Eure Jea


p.s. für alle die nur 10x10 haben - ihr braucht garnicht rechnen bei euch passt alles was kleiner/gleich als 10x10 ist :-)

Montag, 3. April 2017

Dateien nicht sichtbar, keine PES vorhanden


Wir bekommen öfter Emails, dass z.b. PES Dateien nicht vorhanden sind. Das neue Windows 10 stellt nicht immer alle Daten korrekt dar. Vor allem wenn man kein Digitalisierungsprogramm hat erkennt Windows die Stickdaten oft nicht bzw. ordnet sie anderen Programmen zu und dann werden diese nicht korrekt oder garnicht in der Windows-Explorer Liste dargestellt. Bitte dazu folgende Einstellungen vornehmen. Rechte Maustaste auf den Ordner dann Eigenschaften und bei Ansicht den "Haken" rausnehmen bei: Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden. Dann werden die Endungen so, wie auf dem linken Teil der oberen Bildes angezeigt.

Viel Spaß beim Sticken Eure Jea

Dienstag, 31. Januar 2017

Stickdateien auch extern sichern


Huhu, heute mal ein großes Anliegen in eigener Sache. Ja unsere Stickdateien kosten teilweise nur €3,59 aber bedenkt dass die Dateien teilweise €12,- und mehr wert sind. Wenn ihr also im Laufe der Zeit so 20 Sets gekauft habt dann sind das einfach mal Stickdateien im Wert von 240,- ganz schön viel Geld. Und wie wird mit den Dateien umgegangen??? Garnicht, oder ganz schlecht.

Deswegen heute eine große Bitte.

GANZ WICHTIG: Bitte alle Stickmuster auch EXTERN und DOPPELT speichern, auf einer kleinen externen Festplatte oder DVD oder Stick, die gibts heute schon für ganz kleines Geld. Bewährt haben sich auch sogenannte Cloudsysteme, wie Google Drive und Apple Cloud oder externe Speicher-Anbieter wie Dropbox. Laptops gehen kaputt auch Computer laufen irgendwann nicht mehr und dann sind die Stickdateien alle verloren. Bedenkt das bitte, die Stickdateien KOSTEN viel Geld und im Laufe der Zeit sammelt sich schon eine kleines "Vermögen" an, deswegen solltet ihr die Daten unbedingt doppelt bzw. dreifach SICHERN!
1x PC, 1x externe Platte oder Stick und 1x in einer Cloud, falls mal alles abbrennt oder Rechner und Stick (ext. Platte) zur selben Zeit kaputt gehen.

Also bitte, das "Mehrfachsichern" kann nicht so schwer sein.  Ich möchte nicht immer eure Daten nachliefern müssen weil schon wieder ein Laptop kaputt gegangen ist. Das ist meine Arbeitszeit für Eurer Verschulden und das werden leider immer mehr und nicht weniger. Bitte tut mir bitte den Gefallen und ladet die Dateien jeweils nur 1x runter UND IMMER SOFORT nach dem Kauf. Es gibt immer wieder Fälle da wird 8x "irgendwohin" geladen teilweise mit dem Handy oder dem Tablet, dann sind alle Downloads aufgebraucht und dann kommt die Frage, WO sind meine Daten, ja also wenn ich's beim ersten mal nicht schaffe, dann frage ich da nach, nicht nach dem 8. Mal, wenn dann nichts mehr geht... Also immer vom PC oder Laptop aus (nicht vom Handy oder Tablet bitte!!!)
Deswegen hier noch mal die Bitte:
Zip Ordner nur vom Email-Account auf dem PC oder Laptop speichern oder per Link downloaden. Meist landen die downloads in einem von windows erzeugten Ordner der sogar "downloads" heißt, oder man gibt vorher den Ordner an. Oft zu finden unter: "Meine Dateien" oder "Meine downloads" oder im Googel "download-Ordner".

So ihr Lieben ab und zu muss ich auch mal ein bisschen strenger werden, damit ihr die schönen Dateien auch noch lange sticken könnt.

In diesem Sinne, viel Freude beim Sticken
Eure Jea
WICHTIG: Bitte immer die JEF und PES mit sichern das sind die Dateien der Marktführer (Brother & Janome) und oft haben sich Kundinnen neue Maschinen gekauft und standen dann mit ihren VIP oder EXP da und die passen nicht in die neue Brother, die nur PES nimmt... Reine Erfahrungssache, nur so am Rande :-) und wir bieten als Kundenservice immer ALLE Formate an, weil es eben auch Kundinnen mit 2 Maschinen gibt und die müßten bei anderen Anbietern die Datei dann 2x kaufen...

Donnerstag, 2. Juni 2016

Womit kann ich Stickdateien am PC (kostenlos) anschauen


Hallo Ihr Lieben,

heute versuche ich diese Frage mal zu lösen. Ich werde immer wieder gefragt, warum man die Stickdateien nicht am PC anschauen kann und nur ein kleines Symbol erscheint? 

Hier mein Versuch es zu erklären, bitte verbessert mich, ihr Profis...

Die Stickdateien sind KEINE Bilder sondern kleine "Programme" die der Stickmaschine sagen, was sie zu tun hat. Die Stickmaschine benötigt sozusagen ein kleines "CNC-Programm" welches die eigentliche Stickdatei ist. Es sind sehr viele Informationen enthalten, wie Anfang und Ende, Stichdicke, Stichbreite, Anzahl der Farbwechsel etc. alles innerhalb des eigentlichen Motives. Diese Informationen kann ein normaler PC (Windows) oder Apple NICHT darstellen. Deswegen benötigen wir dafür ein Programm.


Jetzt gibt es verschiedene Arten von Programmen, reine "Anzeige" Programme und Programme mit denen man Stickdaeien erzeugen, umwandeln oder bearbeiten kann.

Viele Anfänger wollen aber erst mal NUR die Dateien anschauen und dazu haben wir Folgendes in Erfahrung bringen können.


Programme zum "nur Ansehen" und Weitere


6D: Kostenlos und einfach (man kann das Programm auf Deutsch umstellen) ist von Pfaff und heißt 6D. Hier könnt ihr es runterladen. Es ist ziemlich simple, aber nun mal eine einfache und kostenlose  Variante: wie das genau geht hat Alex in ihrem Blog bereits beschrieben, das könnt ihr hier nachlesen. Für WINDOWS & MAC OS.

MY EDITOR: Zu empfehlen ist noch "my editor". Damit lassen sich die Stickdateien anzeigen und easy bearbeiten / editieren. Es ist kostenlos erhältlich. Für WINDOWS.

PESView: Kostenlos die Formate PES, PEC, PCS und DST anschauen kann man mit dem PES View, eine deutsche download-Version und das Handbuch findet ihr auf Joachims Freeware-Page linker Reiter PES View, Download deutsch und Handbuch (Manual) deutsch ganz unten. Für WINDOWS.

S&S / SewIconz: Ein weiteres Programm, welches empfohlen wurde ist das SewIconz Embroidery Iconizer von S&S und kostet 25 Dollar. Das Gute ist, es gibt dazu noch Videos, die ganz genau beschreiben, wie man das Programm benutzt und es kann mit einem Text Tool (Texte und Monogramme) ergänzt werden (Sew write) Wer kein Englisch kann kopiert bitte alle Texte vorher in den google Übersetzer. Funktioniert gut. Für WINDOWS.

EMBIRD: Empfohlen wird auch immer wieder das embird Programm, da es eine kostenlose Testversion gibt und die deutsche Seite sehr einfach und übersichtlich gestaltet ist. Leider wandelt er erst alle Stickdateien in sein eigenes Format um, sodass es für das "reine Anschauen" nicht sonderlich geeignet ist. Wenn man später mal selbst digitalisieren und eventuell Texte ergänzen möchte, ist das eine gute Basis. Für WINDOWS (noch NICHT für Mac OS)

EMBRILLIANCE: Eine gute Übersicht und günstige Preise bietet das Embrilliance. Die Demoversion ist kostenlos zum Dateien anschauen / verwalten wählt ihr den "Thumbnailer" Video hier, Die Demoversion(en) hier. die Kaufversionen hier. Das Gute, es läßt sich ergänzen mit allen Tools, auch Text/Monogramm. Kleiner Nachteil, leider nur in Englisch. Für WINDOWS & MAC OS.

STITCHBUDDY: Eine weitere Empfehlung ist die Software von Stitchbuddy. Der Vorteil es geht auch auf dem Ipad / Iphone und vor allem auf dem MAC OS. Die Software kann auf deutsch umgestgellt werden und man kann damit anschauen, konvertieren (umwandeln) und platzieren. Mehr geht nicht. Aber die Übersichten sind sehr gut. Kostenlos sind NUR 50 Anwendungen, danach kostet es $49,00 NUR FÜR MAC OS / Ipad / Iphone.

Ich werde immer wieder gefragt mit welchem Programm ich arbeite und meine Dateien erstelle. Das sind "Profiprogramme" und dürfen mit o.g. nicht verglichen werden. Ich arbeite mit dem Digitizer MBX und dem von Brother PE10. Ich wandle nur ca. 5% aller Dateien um (punchen) der Rest, also 95% aller Motive werden (ab-)gezeichnet. Dadurch entstehen genaue Kanten und gut stickbare Stickdateien. Die Programme sind nicht so einfach zu bedienen und man muss sich wirklich sehr lange damit beschäftigen. Bei mir hat es, trotz Grafiker-Ausbildung, ein ganzes Jahr und zahlreiche Nächte "vor der Stickmaschine" gedauert um mal ein gutes Stickergebnis zu erzielen. Dennoch würde sagen, dass es jeder, der Geduld und Zeit mitbringt, lernen kann.


So Ihr Lieben, ich hoffe ich konnte mit diesen Infos weiterhelfen.

Ganz viel zu dem Thema gibts auf einer ganz tollen Seite, die wir neulich gefunden haben, die sind auch immer aktuell, klickt euch dort mal durch, wenn das Thema oben noch nicht zu 100% beantwortet wurde. Danke an Silke Hupka Sticksoftware-Vergleich

Schöne Stickzeit wünscht Eure Jea von Rock-Queen